Belagswahl in Abhängigkeit der Höhenlage
Der Einsatz von SDA 4 ist nicht in jeder Höhenlage gleichermassen sinnvoll und nachhaltig. Die akustische Wirksamkeit und Lebensdauer von SDA 4 verhalten sich über die Zeit je nach Höhe unterschiedlich und altern unterschiedlich schnell. Die Hauptursachen für die beschleunigte Alterung von SDA 4 in Höhenlagen liegen in den erhöhten mechanischen Beanspruchungen. Diese entstehen insbesondere durch den Einsatz von Schneeräumfahrzeugen sowie durch den Einsatz von Schneeketten und Spikesreifen während der Wintermonate. Zusätzlich wirken in hochgelegenen Regionen intensive Frost-Tau-Wechsel, die durch das wiederholte Eindringen und Gefrieren von Wasser zu Mikrorissen und einer fortschreitenden Schädigung der Kornstruktur führen können.
Ein weiterer kritischer Faktor ist die klimatisch bedingte Notwendigkeit, in grösseren Höhenlagen Bitumen mit höherer Penetrationsklasse (weicheres Bitumen) einzusetzen, um die Tieftemperaturflexibilität zu gewährleisten. Dies reduziert jedoch die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen und fördert die Deformation und frühzeitige Schädigung des Belages. Aus diesen Gründen wird vom Einsatz von SDA abgeraten, sobald aufgrund der Höhenlage weicheres Bitumen notwendig wird.
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die akustische Wirkung von SDA 4 mit steigender Höhenlage verändern. Als Grundlage für diese Angaben dienen alle von Grolimund + Partner AG in der Schweiz gemessenen SDA 4.
Akustische Belagswirkung 5 Jahre nach Einbau und die erwartete Lebensdauer aufgrund aller in der Schweiz von Grolimund + Partner AG gemessenen SDA 4 Beläge, Angaben pro Höhenkategorie m. ü. M.]
*erwartete akustische Lebensdauer: der Zeitpunkt, an dem der akustische Belagsgütewert von -3 dB(A) (mit 1 dB (A) Toleranz) in Abweichung zum Modell StL-86+ überschritten wird.
Wenn die akustische Lebensdauer eines Belages erreicht ist, kann der technische Zustand des Belages gemäss den Erfahrungen eine zusätzliche Betriebsdauer von weitere 2-3 Jahren erlauben, bevor der Deckbelag ersetzt werden muss.
Muss aufgrund der Höhenlage von einer stark reduzierten Lebensdauer ausgegangen werden, ist der Einsatz von SDA 4 Belägen detaillierter zu überprüfen, gegebenenfalls ist auf robustere Varianten wie SDA 8 oder AC 8 zurückgegriffen werden, um eine ausreichende Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten und eine Verminderung der Lebensdauer zu vermeiden.
