Skip to main content

Erfolgskontrolle

Die Erfolgskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung bei der Realisierung und dem Betrieb von lärmarmen Semi-Dichten Asphalten (SDA).
Sie stellt sicher, dass die technischen, funktionalen und akustischen Eigenschaften des Belags nach der Herstellung, während des Einbaus und im Betrieb den Anforderungen entsprechen und über die gesamte Nutzungsdauer erhalten bleiben.

Ein wirksames Kontrollsystem beginnt bei der Prüfung der Baustoffe, führt über die Überwachung des Mischguts und des Einbaus bis hin zur Erfassung der akustischen Performance im Betrieb. Die folgenden Abschnitte geben einen praxisorientierten Überblick über die relevanten Prüfinhalte und ihre Bedeutung.

Für die Praxis bedeutet dies:

  • Frühe Materialprüfung zur Sicherung der Qualität
  • Kontinuierliche Produktions- und Einbaukontrollen
  • Systematische Oberflächen- und Akustikmessungen im Betrieb

So wird sichergestellt, dass die Investition in lärmarme Beläge langfristig ihren Zweck erfüllt aus Fehlern gelernt und sich die Technologien und die Praxis laufend weiterentwickelt werden können.