Skip to main content

Leise Strassenbeläge - semi-dichte Asphalte (SDA)

Über 10 Jahre Erfahrung in Planung, Umsetzung & Unterhalt

Strassenverkehr ist die bedeutendste Lärmquelle in der Schweiz. Über eine Million Menschen sind gesundheitsrelevant betroffen. Lärmmindernde Beläge, insbesondere semi-dichte Asphalte (SDA), sind eine der wirksamsten Massnahmen, um Lärm direkt an der Quelle zu reduzieren – flächendeckend und dauerhaft.

Der Einsatz von leisen Strassenbelägen in Form von SDA hat sich über die vergangenen 12 Jahre als wirksame und wirtschaftliche Lärmschutzmassnahme bewährt. SDA-Beläge vermögen die Lärmemissionen deutlich zu vermindern.

Die vorliegende Wissensplattform Leise Strassen fasst erstmals die Erfahrungen basierend auf > 1’300 SDA-Einbauten in der ganzen Schweiz. Sie richtet sich an Fachpersonen, Entscheidungsträger:innen sowie Interessierte aus allen Bereichen, die sich mit der Planung, dem Bau, dem Unterhalt oder der Bewertung von lärmmindernden Strassenbelägen befassen.

Die Plattform Leise Strassen ist aus einer Zusammenarbeit zwischen der Fachstelle Strassenlärm des Kantons Aargau und G+P Ingenieure AG entstanden. Ergänzungen und Anregungen nimmt das Redaktionsteam jederzeit gerne per E-Mail entgegen: leise-strassen@proton.me

Diese Plattform steht nicht still , sondern wächst mit neuen Erfahrungen und Praxisbeispielen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit sämtlicher Aspekte.

Einsatzbereiche

Lärmreduktion

Technologische Grundlagen und Normen

Herstellung und Einbau

Unterhalt

Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte

Erfolgskontrolle

Die Erfolgskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung bei der Realisierung un...

Erfolgsfaktoren & Einschränkungen

Der Einsatz von lärmarmen Semi-Dichten Asphalten (SDA) führt zu einer wesentlichen Absenkung der ...

Abgrenzung

Dieses Wiki hat zum Ziel, aktuelles Wissen zu leisen Strassen und insbesondere zu lärmmindernden ...

weitere Literatur, Videos und Links

Literatur Akustik der Strassenbeläge - Grundlagen, Erfahrungen und Praxis Kanton Aargau Video...