Akustischer Unterhalt
Reinigung
Bei der präventiven Reinigung von Belägen wird das Ziel verfolgt die Poren des LAB möglichst frei von Verschmutzung zu halten, um so deren Verstopfung, welche ein Hauptalterungsfaktor von LAB ist zu verhindern. Regelmässige Reinigungsmassnahmen können dadurch die akustischen Eigenschaften lärmarmer Beläge positiv beeinflussen und deren verlängern.
Grinding (Mikrofräsen)
Beim Grinding werden durch Schleifen oder Mikrofräsen die obersten Millimeter der Deckschicht abgetragen. Durch Schmutzpartikel verstopfte Oberflächenporen können so wieder freigelegt werden. Tieferliegende Schmutzschichten werden jedoch nicht abgetragen. Zudem wird durch das Verfahren die Oberfläche homogenisiert und allfällige Kornausbrüche werden ausgeglichen (Beltzung and Balmer, 2020).
Um die optimale Abtragtiefe der Mikrofräsung besser abschätzen zu können, ist es auch hier von Vorteil die Verschmutzungstiefe zu kennen. Das AVCA-Analyse Tool (vgl. Kapitel 4.5.1 und 7) eignet sich auch für diese Anwendung.
Erfahrungen haben gezeigt, dass die Wirkung der Massnahme in der Regel bei einer grösseren Abtragtiefe höher ist. Je nach Ausgangszustand, respektive Verschmutzungsgrad des [[Belag]]s können durch Mikrofräsen Wirkungen zwischen 2 und 4 dB(A) erreicht werden (Quelle?).