Mischgutherstellung
Die Produktion von SDA-Mischungen im Asphaltmischwerk (siehe Abbildung) unterscheidet sich von der herkömmlicher Asphaltmischungen insbesondere durch den Einsatz von polymermodifiziertem Bitumen (PmB) sowie durch die hohe Bedeutung einer exakten Kornverteilung, um den gewünschten Hohlraumgehalt sicherzustellen.
In der Regel kommt PmB 45/80-65 E zum Einsatz. Daher liegt die Mischtemperatur typischerweise bei 170 °C, wobei die verwendeten Gesteinskörnungen ebenfalls auf diese Temperatur vorgewärmt werden müssen. Das Mischwerk muss entsprechend für die Verarbeitung von PmB technisch ausgerüstet sein.
Asphaltmischwerk in der Schweiz (Quelle: Ammann Group)
Für die Gesteinskörnungen ist es essenziell, dass die Angaben zur Korngrössenverteilung stets aktuell sind.
-
Für SDA 4 werden üblicherweise Splittfraktionen 2/4 mm, 0/2 mm sowie Füller verwendet.
-
Bei SDA 8 kommt zusätzlich die Fraktion 4/8 mm zum Einsatz.
Während der Herstellung ist eine regelmässige Qualitätskontrolle der Materialien unerlässlich und gemäss SN EN 13108-21 (VSS, 2021f) auch verpflichtend vorgeschrieben.
Weitere Details zu diesen Anforderungen werden in Kapitel 7 erläutert.
