Skip to main content

Entwicklung und Standardisierung in der Schweiz

Die Normierung von SDA begann 2013 mit der SNR 640 436 (VSS, 2015), die gleichzeitig mit der Norm SNR 640 425 (Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS, 2019a) erarbeitet wurde, in der die akustischen Leistungsanforderungen für lärmarme Beläge festgelegt wurden. Auf Grundlage der Rückmeldungen aus der Praxis wurde die Norm 2015, 2019 und 2021/2022 aktualisiert (Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS, 2022d).

image.png

Normengeschichte SDA von ASTRA (Würmli, 2023)

In den SN Normen wurden die Bezeichnungen der semidichten Mischgutsorten während den letzten Jahren angepasst. Auf den Begriff LNA (Low Noise Asphalt) folgte SDA (semidichte Asphalte) mit den Typen A, B, C, und D. Später wurden die SDA neu mit einem Hohlraumbereich klassiert (z.B. SDA 4-12). Ref Schlussbericht TP 3.

image.png

Historie der Bezeichnung von SDA 4 Belägen (Quelle: Grolimund+Partner AG)

 

image.png

SDA im Kontext der Asphaltnormierung (Quelle: Grolimund+Partner AG)